Erweiterte Services: Von der Flatrate bis zu mobilen Daten
Ab den 2010er Jahren erlebte die Tarifwelt eine Metamorphose. Internet-Flatrates und mobile Datenpakete wurden salonfähig. Keine lästige Minutenabrechnung mehr! Studierende hatten die Freiheit, Internetdienste flexibel zu nutzen. Man könnte sagen, das war die Zeit, in der endlose Binge-Watching-Nächte zur selbstverständlichen Realität wurden. Studierende fuhren auf dieser Welle und wurden Internet-Junkies, die nach Highspeed, aber wenig Kosten gierten.
- Statistische Tatsache: Eine Umfrage ergab, dass die tägliche Internet-Nutzungszeit bei 18- bis 29-Jährigen durchschnittlich etwa 4,5 Stunden beträgt (Quelle).
Maßgeschneiderte Optionen und technologische Fortschritte
Heute sind Tarife so wandelbar wie Knete in den Händen eines Kindes. Studis sind keine biederen Tarifnutzer mehr – sie brauchen Flexibilität. Anbieter bieten nun anpassbare Optionen mit höheren Bandbreiten und kurzen Vertragslaufzeiten an. Und lassen Sie uns nicht den Zugang zu 5G-Netzen vergessen! Dieser technische Fortschritt ist, als hätte man DJs entdeckt, die die Partymusik immer an die Wünsche der Tanzenden anpassen können.