Update: 10.04.2025 / Lesezeit: 4 min / Geschrieben von: Patrick
Glasfaser-Internet

Modernes Glasfaser ermöglicht Ihnen den schnellsten Weg ins Internet. Über Glasfaserkabel können Ihnen die Internetanbieter Surf-Geschwindigkeiten von über 1 Gbit/s im Download bereitstellen. Diese erreichen Sie weder mit VDSL (bis 200 Mbit/s) noch mit Kabel-Internet (bis 500 Mbit/s). Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Glasfaser beantworten und die bekanntesten Glasfaser-Anbieter vorstellen.
Unsere Glasfaser-Angebote
Was ist Glasfaser-Internet und wie funktioniert das?
Was ist Glasfaser-Internet und wie funktioniert das?
Wie der Name schon sagt, wird Glasfaser-Internet auf der Basis von Glasfasern übertragen. Dazu ist ein Hausanschluss am Glasfasernetz erforderlich. Dieser wird mit mittels Kabelverbindungen realisiert. Die Fasern dienen als Lichtwellenleiter und können auf diese Weise große Datenmengen übertragen.
Vorteile von Glasfaser gegenüber anderen Technologien
Glasfaser ist der Rolls Royce unter den Internetverbindungen. Neben ultraschnellen Geschwindigkeiten und beeindruckender Zuverlässigkeit sorgt es für minimierte Wartezeiten – also perfekt für Anwendungen wie:
- Cloud-Computing
- Videokonferenzen/li>
- Virtuelle Welten & Gaming
Aktuelle Glasfaser-Anbieter in Deutschland
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die aktuellen Glasfaser-Anbieter in Deutschland.
Größte Anbieter: Telekom, Vodafone, 1&1, Deutsche Glasfaser
In der Champions League der Glasfaser-Anbieter spielen bei uns Deutsche Telekom, Vodafone, 1&1 und Deutsche Glasfaser ganz vorne mit. Mit einem ganzen Strauß an Tarifen und Services passen sie sich den Wünschen ihrer Kunden an. Dabei werkeln sie emsig daran, ihr Netz auch in die ländlichsten Ecken Deutschlands zu bringen – damit bald jeder das Turbo-Internet erleben kann.
Regionale Anbieter: Unitymedia, M-Net, EnBW, E.ON
Aber auch die kleineren lokalen Helden wie Unitymedia, M-Net, EnBW und E.ON mischen ordentlich mit! Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Gebiete an. Wenn also der große Riese mal nicht so flott ist, kann es sich lohnen, bei den regionalen Anbietern vorbeizuschauen. Manchmal liegt das Gute eben so nah!
Auswahl des besten Glasfaser-Anbieters
Weiter geht’s mit Tipps zur Auswahl des besten Glasfaser-Anbieters.
Wer ist der beste Glasfaser-Anbieter?
Der beste Glasfaser-Anbieter ist der, der Ihnen am besten passt. Schauen Sie sich an, was bei Ihnen vor Ort verfügbar ist, und vergleichen Sie dann fleißig Preise und Leistungen. Bewertungen und Testsieger helfen Ihnen dabei, den Durchblick zu behalten. Schließlich soll der neue Netzanbieter kein Blind-Date, sondern ein Volltreffer sein!
Entscheidungsfaktoren: Verfügbarkeit, Preis, Service
Wer hoch hinaus will, prüft zuerst die Verfügbarkeit in der eigenen Region. Der Preis sollte fair zum Angebot sein und auch ein stabiler Kundenservice darf nicht fehlen – denn wer weiß, wann das Abenteuer mal ins Stocken gerät. Verlässlichkeit ist somit auch hier das A und O – damit dem Surfvergnügen nichts im Wege steht.
Nachfolgend betrachten wir die Kosten und Verfügbarkeit im Detail.

Kosten und Verfügbarkeit
Wie viel kostet ein Glasfaseranschluss?
Was zahlt man für ein Geschwindigkeitsraumschiff? Die monatlichen Kosten für Glasfaser-Internet dümpeln typischerweise zwischen 20 und 50 Euro herum. Dies wie bei anderen Anschlussarten abhängig von der Bandbreite. Es gibt bereits 2 Gbit/s Internet der Telekom für über 130 Euro!
Und Achtung, beachten Sie auch mal Sonderangebote oder Rabatte über die Vertragsdauer hinweg – könnte sich lohnen, länger an Bord zu bleiben!
Wie ist die aktuelle Anbieter-Verfügbarkeit in Deutschland?
Während in Stadien die Glasfaserverlegung schon wie am Schnürchen läuft, wird in ländlichen Gefilden noch kräftig nachgerüstet. Der Breitbandausbau schreitet voran, aber ein kleiner Check bei den Wunsch-Anbietern gibt schnell Aufschluss über die tatsächliche Verfügbarkeit in Ihrer Nähe.
Als Nächstes kümmern wir uns um einige häufige Fragen zum Thema Glasfaser-Internet.
FAQ

Was ist ein FTTH-Anschluss?
Stellen Sie sich FTTH als direkte Datenautobahn bis zu Ihrer Haustür vor. „Fiber to the Home“ holt die volle Leistung der Glasfaser direkt in Ihre vier Wände, für das ultimative High-Speed-Erlebnis. Kein Abzweig, keine Bremsen – rein ins Vergnügen!
Wie lange dauert die Installation eines Glasfaseranschlusses?
Von „So schnell wie möglich“ bis „Ups, das dauert ja doch länger“ kann alles dabei sein. Planen Sie von ein paar Stunden bis wenigen Tagen, je nach technischer Lage vor Ort. Die Techniker bringen’s schon fix voran – schließlich will keiner lange auf die Surf-Welle warten!
Welche Anforderungen gibt es für einen Glasfaseranschluss?
Für Glasfaser braucht es keine Wundermittel, aber ein passender Router ist ein Muss – einer, der die hohen Speed-Kapazitäten auch stemmen kann. Glücklicherweise klemmt der oft direkt im Installationspaket. So steht dem digitalen Surf-Vergnügen nichts im Wege!
Wie schütze ich meine Daten in einem Glasfasernetz?
Beim Thema Sicherheit fahren Sie am besten mit einem aktuellen Router, der WPA2-Verschlüsselung im Gepäck hat, und regelmäßigen Passwortwechseln. Denn auch im digitalen Superfast-Leben heißt es: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Welche Geschwindigkeit benötige ich für Streaming und Gaming?
Für HD-Streaming reicht eine Geschwindigkeit von 25 Mbit/s, während intensives Gaming und UHD-Netflixschauen einiges mehr schlucken – mindestens 50 Mbit/s sind empfehlenswert. So laufen Filme und Games, ohne dass der Spaß ruckelt oder buffert!
Fazit
Glasfaser-Internet ist nicht nur die Zukunft, es ist die Gegenwart, die rasante Surf-Zeiten verspricht. Trotz mancher Hürden bei der flächendeckenden Einführung zeigt der Ausbau, dass die digitale Welt immer mehr an Geschwindigkeit aufnimmt. Wer heliumballonschnell surfen möchte, sollte sich die Chancen auf Glasfaser sichern oder zumindest die Entwicklung genau verfolgen. Lassen Sie sich das Vergnügen nicht entgehen!