Update: 07.03.2025 / Lesezeit: 4 min / Geschrieben von: Patrick
Ookla Internet-Speed Test

Der Speedtest von Ookla gehört mit 150 Millionen Nutzern im Monat zum besten Breitband-Test der Welt. Ookla ist faktisch Weltmarktführer. Der Anbieter bietet professionelle Tests für Privatpersonen, Unternehmen, Aufsichtsbehörden und Handelsorganisationen. Mit Ookla testen Sie die Geschwindigkeit von mobilen und festen Breitbandverbindungen, um mögliche Optimierungsmaßnahmen an Ihrem Internetanschluss vornehmen zu können.
Wie schnell ist meine Internetverbindung wirklich? Hier erfahren Sie es.
Der Test ist grundsätzlich kostenlos und mit zahlreichen Browsern und Betriebssystemen möglich. Zu den Standards gehören mobile iOS und Android-Endgeräte sowie Internet-Verbindungen über MacOS, Windows und Google Chrome.
Download-Test
Jetzt wird's spannend mit dem Download-Test: Der Server wird jetzt zum Datenspender. Er schickt eine große Ladung Daten – denk an eine lustige Überraschungspaket – an Ihr Gerät. Die Stoppuhr läuft, um zu sehen, wie schnell das Paket auf Ihrem Bildschirm landet.
Upload-Test
Los geht’s mit dem Upload-Test! Hierbei spielt Ihr Gerät den Paketboten. Es verschickt ein kleines Datenpaket (stell dir einen Minibrief vor) an den ausgewählten Server. Der Clou ist, dass gemessen wird, wie flott dieser Minibrief seinen Weg ans Ziel findet.
Ping-Test
Der Ping-Test ist wie ein kleiner, rascher Plausch zwischen Ihrem Gerät und dem Server. Er testet, wie schnell das „Hallo!“ und die Antwort zurückflitzen. Ein niedriger Ping ist super für Gamer, denn niemand möchte beim Online-Spiel hinterherhinken.
FAQ

Wie funktioniert der Ookla Speedtest?
Der Speedtest misst die tatsächliche Up- und Download-Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses. Dabei wird testweise ein Datenpaket auf Ihr Endgerät herunter- und wieder hochgeladen. Sie brauchen nichts weiter tun als auf Ookla Test starten zu klicken. Sie erfahren in wenigen Sekunden, wie schnell Ihre Verbindung zum jeweiligen Server der Internetprovider ist.
Wofür brauche ich den Speedtest?
Der Test ermöglicht Ihnen den Abgleich zwischen der versprochenen Internet-Geschwindigkeit im Vertrag und der realen Anschluss-Geschwindigkeit. Dabei ist es völlig normal, dass es hier zu Abweichungen von bis zu 20 % kommen kann. Letztlich erfahren Sie im ookla Test, ob Ihr monatlich gezahlter Beitrag für Internet und Telefon gerechtfertigt ist oder nicht.
- Leistungsmessung von Up- und Download-Geschwindigkeit
- Abgleich der gemessenen Leistung mit der Leistung im Vertrag
- ggf. Optimierungstipps für eine schnellere Verbindung nutzen
Worauf sollte ich beim Test achten?
Möchten Sie ein aussagekräftiges Mess-Ergebnis für die Internet-Verbindung Ihres Endgerätes, sollten Sie darauf achten, dass Sie den Speedtest mehrmals und zu unterschiedlichen Tageszeiten durchführen. Zudem ist es wichtig, dass sämtliche Störfaktoren soweit wie möglich ausgeschaltet sind. Dazu gehören u. a. die Nutzung weiterer Endgeräte im gleichen WLAN-Netz, das Öffnen weiterer Browser-Fenster sowie die generelle Beanspruchung Ihres Anschlusses.
Welche Upload-Geschwindigkeiten sind möglich?
Beachten Sie bitte bei den folgenden Werten, dass es sich hier um pauschale Angaben für DSL-Verbindungen handelt. Bei Kabel-Internet-Anschlüssen können die Werte deutlich abweichen.
- 16 Mbit/s im Download, bis 2,4 Mbit/s im Upload
- 50 Mbit/s im Download, bis 10 Mbit/s im Upload
- 100 Mbit/s im Download, bis 40 Mbit/s im Upload
- 250 Mbit/s im Download, bis 40 Mbit/s
Was mache ich bei einem schlechten Ookla Speedtest-Ergebnis?
Falls Ihre Geschwindigkeit bei dem von Ookla durchgeführten Test irgendwie wie eine lahme Schnecke daherkommt und nicht das bringt, was im Vertrag steht, haben wir ein paar smarte Do-It-Yourself-Tipps für Sie. Zuerst sollten Sie Ihren WLAN-Router zum Kronleuchter des Hauses machen – hoch und stolz platzieren! Achten Sie darauf, dass er nicht irgendwo hinterm Sofa versteckt ist, sondern am besten in der Nähe Ihrer Geräte thront.
Wenn der Turbo immer noch nicht anspringt, schnappen Sie sich das Telefon und quatschen Sie mit Ihrem Anbieter, um ihm das Problem klarzumachen. Sollte sich immer noch nix tun, ziehen Sie in Betracht, den Tarif oder sogar den Anbieter zu wechseln. Da kommt unser Preisvergleich ins Spiel. Er ist wie Ihr persönlicher Einkaufsassistent für DSL-Angebote und zeigt Ihnen super Deals, mit denen Sie eventuell einen hübschen Batzen Geld sparen können – wir sprechen hier von bis zu mehreren Hundert Euro extra in Ihrer Tasche!
Speedtest.net App für Android-& iOS-Geräte
Möchten Sie die Internet-Geschwindigkeit Ihres LTE-Tarifes für Ihr Tablet und Smartphone erfahren, können Sie die entsprechenden Apps von Speedtest.net nutzen. Diese greifen ebenfalls auf den ookla Test zurück und sind für Android im Google Play Store und für iOS (Apple iPhones, iPads etc.) im App Store zu finden.
- iOS-Geräte: App Download im Google Play Store
- Android-Geräte: App Download im App Store