Häufige Verwechslungen: Bandbreite vs. Durchsatz
Stellen Sie sich eine Autobahn vor, um die Unterschiede zwischen Bandbreite, Durchsatz und Bitrate zu veranschaulichen:
- Bandbreite ist die Breite der Autobahn (Anzahl der Spuren) – je breiter, desto mehr Autos (Datenpakete) können gleichzeitig fahren.
- Durchsatz ist die tatsächliche Anzahl an Autos (Datenpaketen), die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Straße befinden.
- Bitrate ist die Geschwindigkeit, mit der die einzelnen Autos fahren.
Das bedeutet: Eine breite Autobahn (hohe Bandbreite) ermöglicht vielen Autos die gleichzeitige Nutzung, aber wenn es wenig Verkehr gibt (niedriger Durchsatz), wird die Kapazität nicht voll ausgeschöpft. Gleichzeitig bestimmt die Bitrate, wie schnell die einzelnen Fahrzeuge unterwegs sind – also die Geschwindigkeit der Datenübertragung pro Sekunde. ️
Zusätzlich ist Bandbreite nicht mit der Bitrate zu verwechseln. Die Bitrate gibt an, wie viele Bits pro Sekunde für eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Medium genutzt werden, beispielsweise bei Video- oder Audio-Streaming. Während die Bandbreite das Gesamtvolumen an Datenübertragung beschreibt, bestimmt die Bitrate die Qualität eines Streams oder einer Datei.