Sobald es um den Schutz Ihrer virtuellen Schätze geht, ist 2FA meist mit von der Partie:
E-Mail-Konten: Beispielsweise Google oder Outlook, wo 2FA hilft, unbefugten Zugriff auf Ihre persönliche und geschäftliche Kommunikation zu verhindern.
Bankgeschäfte online: Viele Banken setzen auf 2FA, um Transaktionen abzusichern. Selbst wenn jemand Ihr Passwort kennt, benötigt er den zweiten Faktor für den Zugriff.
Soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter nutzen 2FA, um zu verhindern, dass Hacker Ihre Accounts übernehmen und Missbrauch betreiben.
Cloud-Speicher: Dienste wie Dropbox, Google Drive oder OneDrive schützen so Ihre sensiblen Dateien vor fremdem Zugriff.
Online-Shops und Zahlungsdienste: PayPal, Amazon und andere E-Commerce-Plattformen setzen zunehmend auf 2FA, um Konten und Zahlungsinformationen zu sichern.
Firmen-Netzwerke und VPNs: Unternehmen schützen den Zugriff auf interne Systeme oft mit 2FA, um unautorisierte Logins zu vermeiden.